Datenschutz

Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die anwendbaren Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Damit unsere Kunden wissen, welche personenbezogenen Daten wir von ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, bitten wir darum, die nachstehenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen.



Verantwortliche für die Website

Verantwortliche für die Website ist:

TACSYMBOLS GmbH

Datenschutz

Kirchrainstrasse 5

CH-8172 Niederglatt

Schweiz



Datenbearbeitung beim Besuch der Website (Log-File)

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Log-File). Ohne Zutun werden dabei folgende Daten bearbeitet und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. der Internet-Access-Provider)
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
  • das Betriebssystem des Rechners
  • der verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
  • Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und werden nicht mit Personendaten verknüpft oder mit ihnen gespeichert. Wir behalten uns vor, die Log-Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.



Datenbearbeitung bei der Nutzung des Kontaktformulars     

Sofern wir mithilfe des Kontaktformulars auf der Website kontaktiert werden, erheben wir folgende Daten (zwingend *):

  • Vorname*
  • Nachname*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefonnummer*
  • Nachricht*

 

Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um die gestellten Fragen zu beantworten oder die vom Kunden gewünschten Dienste zu erbringen. Mit Absenden der Nachricht willigt der Kunde in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt mit Einwilligung, d.h. im Anwendungsbereich der DSGVO auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Kunde kann seine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung der Anfrage. Die Daten werden anschliessend gelöscht, sofern der Kunde der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hat.

Datenbearbeitung bei der Registrierung für ein Kundenkonto     

In unserem Onlineshop kann als Gast oder über ein persönliches Kundenkonto bestellt werden. Gewisse Leistungen können nur mit einem Kundenkonto bezogen werden.

Sofern der Kunde sich für ein Kundenkonto registriert, erheben wir folgende Daten (zwingend *):

  • Vorname*
  • Nachname*
  • Telefon*
  • Firma
  • Adresse*
  • Platz*
  • Ort*
  • Land*
  • E-Mail*
  • Passwort*
  • Passwort bestätigen*

 

Wir erheben diese Daten, um das Kundenkonto zu eröffnen und zu verwalten, Bestellung(en) zu bearbeiten und gewünschte Dienstleistungen zu erbringen. Die Daten können im Kundenkonto jederzeit eingesehen und geändert werden. Zudem kann der Kunde die vollständige Löschung seines Kundenkontos verlangen, in dem er ein entsprechendes Gesuch an uns sendet oder die Löschung direkt im Kundenkonto veranlasst. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Einwilligung des Kunden.

 

Datenbearbeitung beim Einkauf im Onlineshop

Für die Abwicklung des Kaufvertrags erheben wir folgende Daten zwingend:

  • Vorname*
  • Nachname*
  • Telefon*
  • Firma
  • Adresse*
  • Platz*
  • Ort*
  • Land*
  • E-Mail*
  • Rechnungsadresse (und falls abweichend Lieferadresse)
  • Login-Daten, d.h. E-Mail-Adresse und Passwort (bei registrierten Kunden)
  • Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)

 

Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig. Soweit der Kunde registriert ist und über ein Kundenkonto verfügt, speichern wir die Daten für den nächsten Einkauf. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Kunden erforderlich.

Eine Weitergabe der Daten erfolgt dabei beispielsweise an die vom Kunden gewählten Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass.

Im Zusammenhang mit einer Bestellung und den gewünschten Leistungen bearbeiten wir, sofern der Kunde über ein Kundenkonto verfügt, zusätzlich folgende Daten:

  • Informationen zu den bestellten Produkten
  • Daten zu Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten oder wenn der Kunde dazu nicht gesondert eingewilligt hat, werden wir die vorgenannten Daten nur nutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

 

 

Verwendung der E-Mail-Adresse zur Information über den Versandstatus

Das Versandunternehmen teilt uns zur Information über den Versandstatus der Bestellung die Tracking Daten der Bestellung mit. Diese Tracking Daten senden wir dem Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Dies dient dem Zweck, dass der Kunde sich über den Versandstatus seiner Bestellung informieren kann. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags mit dem Kunden.

 

Zentrale Speicherung

Wir speichern die in den vorangehend erwähnten Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem (sog. CRM). Die kundenspezifischen Daten werden dabei zur Bearbeitung von Anfragen und Abwicklung unserer Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet.

 

Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Personendaten nur weiter, wenn der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen diese Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, den Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und dem Kunden Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

Cookies werden auf dem Rechner des Kunden gespeichert. Daher hat er die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen im Internetbrowser kann der Kunde vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen unsere Kunden jedoch darauf hin, dass dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

 

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Datenbearbeitungszwecke zu erreichen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Leistungen für den Kunden benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für ganz bestimmte Zwecke, wie die Rechnungslegung und für Steuerzwecke, verwendet werden dürfen.

 

Rechte als betroffene Person

Der Kunde kann Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Er hat zudem die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Der Kunde hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in seine bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So hat er die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir bearbeiten und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
  • Recht auf Berichtigung: Der Kunde hat das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
  • Recht auf Löschung: Der Kunde hat das Recht, dass seine Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Der Kunde hat, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung seiner Personendaten eingeschränkt wird.
  • Widerrufsrecht: Der Kunde hat grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf die Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch den Widerruf nicht unrechtmässig.

 

Daneben hat der Kunde ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

 

Kontakt

Wenn es Fragen zum Datenschutz auf unserer Website gibt, der Kunde eine Auskunft wünscht oder die Löschung seiner Daten erwirken möchte, stehen wir gerne zur Verfügung. Es genügt, eine E-Mail an info@tacsymbols.ch zu senden.

Mittels Brief sind wir unter folgender Adresse erreichbar:

TACSYMBOLS GmbH

Datenschutz

Kirchrainstrasse 5

CH-8172 Niederglatt

Schweiz

 

Stand: 25.01.2025